Skywalk - Kölnbreinsperre
Kärnten 2016
Tragwerkslehre - Workshop SS 2016 - vom 30. Mai bis 04. Juni 2016
Der diesjährige Workshop beinhaltet den Entwurf und die Tragwerksplanung einer Aussichtsplattform, angehängt an die Staumauer der Kölnbreinsperre im Maltatal – Kärnten. Aufgrund des großen Besucherandrangs und dessen Zuspruch für die bereits bestehenden Plattform soll diese - in einer zweiten Bauphase - erweitert oder durch eine neue größere Konstruktion ersetzt werden (Annahme).
Aufgabenstellung:
Das in 3er Gruppen zu entwickelnde architektonische Konzept und der Tragwerksentwurf sind in Form einer permanenten Konstruktion umzusetzen. Die Art des Konzeptes und der Konstruktion ist unter Einhaltung der Randbedingungen weitgehend freigestellt. Die Besonderheit der Örtlichkeit soll Berücksichtigung im Entwurf finden. Parallel zu den Entwurfsskizzen ist die architektonische Wirkung des Entwurfs in Zusammenhang mit dem Bestand (Staumauer) mittels eines Einsatzmodells M 1:200 zu studieren und zu dokumentieren.
Der endgültige Entwurf (das Tragwerk) ist in einem weiteren Modell M 1:100/1:50 dazustellen. Eine wohlüberlegte Entscheidung für die jeweils zu wählende Materialisierung ist wesentlich für das Gelingen der Workshop-Studien. Sie geht letztendlich auch in den Tragwerksentwurf (Tragwerksmodell) ein.
Bildung der 3er-Gruppen:
Nach Findung (Los) der 3er-Gruppen hat jede Gruppe intern die Möglichkeit zu entscheiden welcher Vorentwurf der drei Mitglieder schlussendlich gewählt und ausgearbeitet wird. Kann sich die Gruppe auf keinen der drei Entwürfe einigen, wird diese Entscheidung durch die Jury unterstützt. Falls sich die getroffene Entscheidung des Teams als unzureichend herausstellt, kann die Jury auf einen anderen Entwurf eines Teammitgliedes plädieren. mehr ...
Randbedingungen:
Bei den Randbedingungen steht die Aufenthaltsvielfalt und Qualität der Konstruktion im Vordergrund. Die geplante Konstruktion soll neben einer spektakulären Aussicht (Rundgang), dem Benutzer auch Raum zum Verweilen – sitzend oder stehend – bieten und eine Absprungplattform für z.B. „bungee jumping“ besitzen.